Fit und vital zum Seminar: Mit Vitalstoff-Shakes das Immunsystem stärken
17. Dezember 2024
Ein bevorstehendes Seminar ist immer eine spannende Gelegenheit, um neues Wissen zu erwerben, beruflich voranzukommen und Kontakte zu knüpfen. Doch was, wenn eine Erkältung oder andere gesundheitliche Probleme kurz vor der Abreise Ihre Pläne durchkreuzen? Um fit und vital zum Seminar zu reisen, lohnt es sich, frühzeitig etwas für die Gesundheit zu tun – etwa mit einem hochwertigen Vitalstoff-Shake. So können Sie Ihr Immunsystem gezielt stärken und das Risiko reduzieren, krank zu werden.

Seminarversicherung: Unterschiede zwischen TravelSecure und Hanse Merkur
02. Dezember 2024
Sie wollen Ihren Kurs oder Ihr Seminar optimal absichern, sind sich aber unsicher, welche die bessere Option für Sie ist: die altbekannte Seminar-Rücktrittsversicherung der Hanse Merkur oder die seit Dezember 2024 neu auf den Markt gekommene Seminarversicherung der TravelSecure, dem Reiseversicherer der Würzburger Versicherungs-AG? Zur Entscheidungsfindung habe ich Ihnen hier die wesentlichen Unterschiede zusammengestellt.

Wie werden Seminare über 15.000 € versichert?
01. Dezember 2024
Über die Buchungsmaske für die Seminarversicherung der TravelSecure können Sie sehr einfach online Ihre Seminargebühren bis 15.000 € pro Seminar absichern. Was aber, wenn Sie ein Seminar oder einen Kurs gebucht haben, die teurer sind? Hier erfahren Sie, wie Sie einen Seminarpreis bis max. 40.000 € absichern können.

Kursblöcke und Seminarmodule richtig versichern
15. November 2024
Sie wollen an einem Seminar teilnehmen bzw. eine Aus-, Fort- oder Weiterbildung starten, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und aus mehreren zeitlich auseinander liegenden Terminen besteht, so genannten Kursblöcken oder Seminarmodulen. Oftmals geht es um viel Geld. Verständlicherweise wollen Sie die Seminargebühren versichern. Aber wie werden denn nun derartige "Blöcke" und "Module" richtig abgesichert? Und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Für Seminar-Anbieter: den Preis für das Seminarhaus absichern
05. November 2024
Sie als Anbieter haben für Ihre Kurse oder Seminare oftmals feste Verträge mit Seminarhäusern geschlossen, damit Sie eben Ihren Teilnehmenden ein gutes Angebot offerieren können. Was aber, wenn Sie nun als Seminarleiter, Trainer oder Coach selbst krank werden und das ganze Seminar absagen müssen? Oftmals wird lt. AGB dann trotzdem die volle Summe für die Unterkünfte und/oder die Raummiete für das Seminarhaus fällig. Ich zeige Ihnen hier, welche Lösung es für eine Absicherung gibt.

Gesund und vital am Seminar teilnehmen
27. Oktober 2024
Deutschland hat gerade einen extrem hohen Krankenstand. Gerade deshalb haben Sie ja eine Rücktritts-Versicherung abgeschlossen - eben für den Fall, dass Sie vor Ihrem Seminar oder Kurs krank werden. Wäre es aber nicht viel besser, wenn Sie so ein starkes Immunsystem hätten, dass die Viren um Sie einen großen Bogen machen? Haben Sie schon mal was von einer Darmkur gehört? Schließlich ist der Darm das Zentrum des Immunsystems und unser zweites Gehirn.

Seminare außerhalb Europas versichern
24. Oktober 2024
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Kurse und Seminare richtig absichern, welche außerhalb Europas als Fernreise stattfinden. Egal, ob Sie ein Yoga Retreat in Indien planen, ein Motivationstraining in Dubai gebucht haben oder an einem Ärztekongress in New York teilnehmen. Sie haben 2 sehr gute Optionen bei der ERGO Reiseversicherung, die ich Ihnen beide mit den jeweiligen Vorteilen vorstelle.

Wann lohnt sich eine Jahrespolice?
23. Oktober 2024
Für Menschen, die sich für mehrere Seminare oder Kurse innerhalb eines Jahres anmelden, stellt die Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der ERGO Reiseversicherung eine preiswerte Alternative dar. Oftmals ist sie auch bei höherpreisigen Seminaren günstiger als eine Einmal-Versicherung. Manchmal ist die Jahresversicherung auch die einzige Lösung für eine Absicherung, z.B. weil die Ausbildung länger als ein oder zwei Jahre dauert.

So melden Sie einen Schaden bei der Versicherung
03. September 2024
Eine Absicherung für Kurse und Seminare ist schnell und einfach online gemacht. Aber was ist bei einem Schadensfall konkret zu tun? Hier erfahren Sie, welche Dokumente Sie benötigen und wie Sie am schnellsten Ihr Geld von der Versicherungsgesellschaft zurück bekommen, wenn Sie Ihr Seminar aus einem versicherten Rücktrittsgrund stornieren müssen.

Neuer PDF-Flyer für die Kurs- und Seminar-Stornokosten-Absicherung
03. September 2024
Da die ERGO Reiseversicherung das Produkt "Seminar-Versicherung" zu Ende August 2024 eingestellt hat, gibt es einen neuen PDF-Flyer mit einer Alternative zur Absicherung der Stornokosten bei einem Rücktritt vom Kurs oder Seminar. Inklusive Buchungslink und QR-Code. Ideal für Seminar-Unternehmen, die den Flyer nur per Mail an ihre Teilnehmenden weiterleiten brauchen. Ideal für Kunden, die öfter mal ein Seminar besuchen.

Mehr anzeigen